Autor: Anja

Tennis – Saisoneröffnung+Schnuppertag

Die Tennisabteilung der TG Dietzenbach freut sich auf die Saison 2019 und wartet mit neuen Zäunen auf.

Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Baustein. Knapp 40 Kinder und Jugendliche schwingen im Verein bereits den Tennisschläger. Für unsere knapp 100 Hobby-und Mannschaftsspieler haben wir auch viel zu bieten.

Am 13 April 2019 eröffnen wir offiziell unsere Plätze für die Spielsaison 2019.

Um 11 Uhr laden wir alle tennisinteressierten Kinder und Jugendlichen aus Dietzenbach ein. Schnuppern unter professioneller Leitung nach dem Motto „Tennis zum Kennenlernen“ für Kinder und Jugendliche. Schläger und Bälle werden bereitgestellt, ihre Kinder benötigen nur Sportkleidung und Turnschuhe. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Ab 14 Uhr laden wir alle tennisinteressierten Erwachsenen herzlichst zur Saisoneröffnung zu uns auf die Anlage ein. Für das leibliche Wohl ist auch hier gesorgt.

An diesem Tag bietet sich eine gute Gelegenheit sich über das Tennis spielen auf dem Berg zu informieren oder es gleich auszuprobieren. Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche, die am Tennis Interesse haben, sind bei der TG Dietzenbach auf dem Wingertsberg immer herzlich willkommen!

Auch in diesem Jahr wird es bei uns wieder attraktive Schnuppermitgliedschaften und After-Work Mitgliedschaften geben.

Der Vorstand freut sich auf einen schönen Tag mit alten und hoffentlich vielen neuen Gesichtern.

Sie finden uns auf dem Vereinsgelände der Turngemeinde Dietzenbach am Aussichtsturm auf dem Wingertsberg.

Der direkte Eingang zu den Tennisplätzen befindet sich in der Hochstraße, beachten Sie das Hinweisschild TG Tennis.

Bei Fragen steht Ihnen telefonisch unser 1. Vorsitzende        Herr Rolf Russ 06074-309852 gerne zur Verfügung. Online finden Sie uns unter www.tgd-sport.de und auch auf facebook.

Continue Reading

Bericht Mitgliederversammlung 31.03.2019

TG Führungsspitze – R. Henneberg und Kira Bendel –           einstimmig bis 2021 wiedergewählt!

Schon viel erreicht, aber noch mehr vor! So könnte man das Ergebnis der 1. Jahreshauptversammlung der TG Dietzenbach 1886 e.V., die am Sonntag 31.03.2019 ab 16 Uhr in der TG Vereinshalle auf dem Wingertsberg stattfand, in einem Satz zusammenfassen.

Der 1. Vorsitzende Roland Henneberg begrüßte über 60 Mitglieder und gab zu Beginn der Versammlung einen Überblick über die Arbeit des Vereins im Jahre 2018.

Es folgte der Kassenbericht  2018 präsentiert von Urs Schäfer,  sowie der Bericht der Revisoren, vorgetragen durch Alois Strott. Sie empfohlen die Entlastung des Vorstandes, welche auch einstimmig durch die Versammlung  erfolgte.

Anschließend folgte der Bericht des Datenschutzbeauftragten Harald Sattler, der auch attestierte, dass alle Vorschriften eingehalten worden sind.

Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig über den Haushalt 2019 auf Grundlage der Zahlen, die Urs Schäfer erläuterte.

Als Tagesordnungspunkt stand auch ein Votum der Versammlung über Überlegungen einer Verschmelzung mit anderen Vereinen an. Die Mitgliederversammlung beauftragte, nach ausführlichen Erläuterungen des Vorstandes und Rückfragen aus der Versammlung, den Vorstand, mit den Gesprächen zu einer möglichen Verschmelzung fortzufahren.

Der Top Satzungsänderung muss auf den 14.4. 16 Uhr vertagt werden, da hierfür satzungskonform an diesem Sonntag nicht ausreichend  Mitglieder anwesend waren.

Danach standen Vorstandswahlen an. Gemäß Satzung wurden der 1. Vorsitzende, die 2. Vorsitzende, Vorstand Rechnungswesen, Vorstand Jugend und Vorstand Verwaltung gewählt. Bis auf Katja Keim, Vorstand Verwaltung, standen alle bisherigen Vorstandsmitglieder für eine Wiederwahl zur Verfügung.

Folgende Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig für weitere 2 Jahre (bis 2021) gewählt:

Vorstandsvorsitzender                Roland Henneberg

2.Vorsitzende                                Kira Bendel

Kasse / Rechnungswesen           Volker Salzmann

Vorstand Jugend                          Andreas Finster

Noch für 1 Jahr und bis 2020 sind gewählt:

Vorstand Finanzen                         Urs Schäfer

Vorstand Öffentlichkeitsarbeit     Anja Brücher

Datenschutzbeauftragter              Harald Sattler

Beisitzer                                           Lina Schäfer

Vorstand Verwaltung und auch der Vorstand Sport bleiben unbesetzt und werden kommissarisch von den Vorstandskollegen geführt.

Der Vorstand bedankte sich herzlich bei Katja Keim für ihre geleistete Arbeit als Vorstand Verwaltung.

Für die Ergänzungswahl der Revisoren standen auch weiterhin Alois Strott und Katja Krah zur Verfügung, die durch die Mitglieder einstimmig eingesetzt wurden.

Nach über 2,5 Stunden mit regem, konstruktivem Austausch und vielen interessanten Informationen über die Arbeit des Vereins, schloss Roland Henneberg die Sitzung und bedankt sich herzlich bei den Anwesenden für ihre Zeit und ihr Engagement.

Continue Reading

Vorstand 2019

 

Kira Bendel | stellv. Vorsitzende

Anja Brücher | Vorstand Öffentlichkeitsarbeit

Roland Henneberg | Vorstands-Vorsitzender

Andreas Finster | Vorstand Jugend

Volker Salzmann  | Vorstand Rechnungswesen

Urs Schäfer | Vorstand Finanzen

Continue Reading

Turnen – Quali Deutsche Meisterschaften

Zwei TG Turnerinnen für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert.

Am 16.03.2019 nahm die TG Dietzenbach mit insgesamt 14 Teilnehmerinnen an den Einzelmeisterschaften im Gerätturnen in Hausen teil. Nach sehr guten Leistungen an den Geräten Barren, Balken, Boden und Sprung freuten sich die Turnerinnen am Ende des Tages über 8 Podestplätze. Charlotte Ostertag und Julia Schadt gewannen die Wettkämpfe ihrer jeweiligen Alters- und Leistungsstufe und qualifizierten sich damit für die Hessischen Meisterschaften.

Im ersten von drei Durchgängen turnten die jüngsten Turnerinnen, in der Leistungsstufe P4-P5. Sophie Petkov und Melissa Solak starteten im Wettkampf des Jahrgangs 2009 und jünger. Von insgesamt 32 Teilnehmerinnen belegte Sophie Platz 8 und Melissa Platz 21. Elif Osman belegte im Wettkampf P4-P5 Jahrgang 2008 den 24. Platz bei 30 Teilnehmerinnen.

Im zweiten Durchgang war die TG Dietzenbach mit vier Turnerinnen vertreten. In der Leistungsstufe P5-P9 jahrgangsoffen belegte Corinna Schuster Platz 1. In der Jahrgangsstufe P4-P6 der Jahrgänge 2003 und 2004 startete Lina Mensinger und belegte den 7. Platz. Im Wettkampf P5-P7 Jahrgang 2002 bis 2004 waren insgesamt 11 Teilnehmer am Start. Caroline Krah erreichte in diesen Wettkampf Platz 2 und verpasste den Sieg nur um wenige Zehntel. Josefine Lotz belegte im gleichen Wettkampf Platz 5.

Im dritten Durchgang fanden die Qualifikationswettkämpfe statt. Im Wettkampf der P5-P6 (2007-2008) erreichte Antonia Jung Platz 9. Im höchsten Wettkampf des Tages, der P7-P9 der Jahrgänge 2002 und jünger, starteten drei Turnerinnen der Turngemeinde. Charlotte Ostertag belegte Platz 1, Romy Bergmann Platz 2 und Victoria Ott Platz 3. Im Wettkampf der P6-P7 waren insgesamt 6 Turnerinnen am Start. In diesem Wettkampf siegte Julia Schadt. Zweite wurde Nele Horch und den dritten Platz belegte Eva Amrein.

Nach diesem Auftakt freuen sich die Turnerinnen und die Trainerinnen auf die folgenden Mannschaftswettkämpfe und wünschen Julia Schadt und Charlotte Ostertag viel Erfolg bei den Hessischen Meisterschaften.

 

Continue Reading

Trampolin – Flower-Cup

Dietzenbacher Trampolinturner punkten beim holländischen Flower-Cup


Alle zwei Jahre im Frühling findet der Internationale Flower-Cup in Aalsmeer / NL im Trampolinturnen statt. Mit 400 Teilnehmern aus 17 Ländern ist er einer der weltweit stärkst frequentierten Veranstaltungen des internationalen Trampolinsports. Gleich vier Athlethen der TG Dietzenbach wurden durch den DTB sowie HTV zur Teilnahme nominiert. Für das DTB Junioren Team traten die Geschwister Christine und Matthias Schuldt zum ersten Mal International bei den Erwachsenen (AK 17+) an, sowie auch ihre Vereinskollegen Yannik Ernst (AK 17+) und Maya Möller (AK 11/12), welche beide für den Hessischen Turnverband starteten. Matthias Schuldt konnte sich über einen hervorragenden dritten Platz im Finale freuen. Mit einem Schwierigkeitsgrad von 15,4 Punkten und einer Kür-Wertung von 57,790 Punkten im Vorkampf zeigte er die beste Kürübung des gesamten Tages. Yannik Ernst turnte eine saubere Pflicht und Kür (SW 9,9 P.), jedoch am Ende der jeweiligen Übungen ging der Nachsprung auf die Matte, somit war es nicht mehr möglich einer der acht Finalplätzen bei 43 Startern der Herren zu erreichen. Mit Rang 28 konnte er für seinen ersten internationalen Wettkampf im Einzel höchst zufrieden sein. Auch wenn Christine Schuldt noch zum Juniorenbereich zählt, musste sie auf internationaler Ebene aufgrund der Neuregelung des Startalters bei den Erwachsenen antreten. Sie war die Jüngste unter den 38 Teilnehmerinnen und turnte die viert schwerste Kür (SW 11,8 P.). Nach einem hervorragenden Vorkampf sicherte sie sich souverän einen Platz im Finale und belegte nach einem spannenden Finale den 6. Platz. In der Klasse der Jüngsten zeigte Maya Möller (AK 11/12) einen gelungenen Vorkampf. Hierbei präsentierte sie in ihren Kürübungen ebenfalls die höchste Schwierigkeit (9,3 Punkte) in ihrer Altersklasse. Als Dritte im Vorkampf erreichte Maya das Finale und es blieb bis zum Schluss spannend. Der Jubel war groß als für sie am Ende der zweiten Platz aufgezeigt wurde.

Continue Reading

Vorstand 2019

Continue Reading
Reha-Sport