Mit 150 Athleten aus 7 Ländern fand der internationale Trampolinwettkampf Gym City Open in Cottbus statt, welcher gleichzeitig als Qualifikationswettkampf für die bevorstehende Europameisterschaft in Rimini/Italien galt. Die TG Dietzenbach war mit vier Sportlern, Maya Möller, Saskia Lauhöfer, Matthias und Christine Schuldt, vertreten.
Für Maya Möller war es der erste Wettkampf (AK15/16), in welchem sie ihre neue Kür mit einem Dreifachsalto startete und sich Silber im Finale erkämpfte.
In der Altersklasse 17-21 der Juniorinnen sicherte sich Saskia Lauhöfer einen Finalplatz und belegte, mit einer gelungenen Finalkür, überraschend den Bronzeplatz.
Matthias und Christine Schuldt turnten bei den Erwachsenen und schafften beide den Einzug ins Finale. Zudem gelang es für Matthias, in der Disziplin Einzel, die Qualifikationskriterien für die Europameisterschaft zu erfüllen. Bei starker ausländischer Konkurrenz kamen die beiden auf die Plätze vier und fünf.
Am 29.04.2022 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung der Turngemeinde Dietzenbach 1886 in der vereinseigenen Turnhalle der statt.
Einberufen wurde diese, da die für den 18. März 2022 angesetzte Vorstandswahl zu keinem Ergebnis geführt hatte. Da die bisherigen Amtsinhaber nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung standen, gab es die Herausforderung, für alle Positionen neue Ehrenämtler zu finden.
In der Sitzung im März avisierte Rolf Russ, Vorsitzender der Tennisabteilung, dass er bereits in Gesprächen mit einigen Personen sei, die sich vorstellen könnten, Vorstandsaufgaben zu übernehmen. Aufgrund der Pandemie konnte sich die Gruppe aber noch nicht weiter kennenlernen.
Um die verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen zu können, waren sich aber alle einig, dass dieses Kennenlernen auf jeden Fall vor der Wahl geschehen müsse. In mehreren Sitzungen lernte man sich kennen, und es wurden hier bereits Aufgabenkataloge erstellt und Satzungsvorgaben besprochen. Dies war schließlich die Grundlage für die Vorstandswahl am 29.04.2022.
Als Wahlleiter fungierte wieder der ehemalige Vorstand Rechnungswesen, Volker Salzmann, der diese Aufgabe wie gewohnt professionell und souverän durchführte.
In einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierten sich alle Vorstandsanwärter den knapp 60 erschienen Mitgliedern. Für alle Positionen haben sich vereinserfahrene Personen gefunden, die eine Vielzahl unterschiedlicher Qualifikationen mitbringen.
Eine Gemeinsamkeit haben alle: sie schätzen das Vereinslebens sehr und möchten die Turngemeinde Dietzenbach zukunftsfähig nach vorne bringen.
Alle Positionen konnten durch die Abstimmung der Mitgliederversammlung erfolgreich besetzt werden.
Die neue 11-köpfige Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Vorstandsvorsitzender Helmut Butterweck
Vorstand Finanzen Martin Kretschmann
Stellvertr.Vorstandsvorsitzender Gerd Jünger
Vorstand Sport Michael Schuldt
Vorstand Rechnungswesen Wolfgang Knecht
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Anja Brücher
Vorstand Verwaltung Norbert König
Vorstand Jugend Corinna Raab
Beisitzer Lina Schäfer+Jacqueline Schuldt
Datenschutzbeauftragter Marc Schäfer
Als Revisoren konnten mit Alois Strott, Bernd Keim, Kira Bendel und Urs Schäfer erfahrene TG`l er gewonnen werden.
In Kürze wird bei einem Treffen des bisherigen und des neuen Vorstands eine Geschäftsübergabe stattfinden. Der bisherige Vorstand, dem Helmut Butterweck ausdrücklich für die gute Arbeit in der Vergangenheit dankte, versprach, den neuen Vorstand, wo immer möglich, tatkräftig zu unterstützen.
Vorstandsvorsitzender Helmut Butterweck bedankte sich abschließend im Namen des gesamten neuen Vorstands für das entgegengebrachte Vertrauen und lud alle Mitglieder der TG zu einer engen zukünftigen Zusammenarbeit ein. Zu den ersten Gratulanten gehörten unter anderem auch die Vorstandsvorsitzende der SG Dietzenbach, Elke Pitthan, und der Vorsitzende des FC Dietzenbach, Mike Wieck.
Ab sofort ist die Tennissaison 2022 bei der TG Dietzenbach auf dem Wingertsberg eröffnet.
Das Vorstandteam um den Vorsitzenden Rolf Russ freut sich sehr auf die Saison. Mit der Sanierung von 2 der 4 Plätzen hat der Verein eine tolle Grundlage geschaffen.
Trotz Corona konnte die Tennisabteilung in den letzten 2 Jahren weiter wachsen. Über 40 Jugendliche starten in die Saison.Insgesamt ist die die Tennisabteilung stolz mit 10 Mannschaften in die Medensaison 2022 zu starten. Besonders freut sich das Vorstandsteam über die tolle Zusammenarbeit mit der SG Dietzenbach. In Kooperation ist auch ein gemeinsamer Turniertag angedacht.
Nach zwei Jahren coronabedingter Wettkampfpause ging es für die Turnerinnen der Turngemeinde Dietzenbach am vergangenen Wochenende zum ersten Mal wieder vor Zuschauern und Kampfrichtern an die Geräte. Die TS Großauheim richtete die Einzelmeisterschaften weiblich in Hanau aus und machte es damit möglich, dass 238 Turnerinnen in 27 Wettkämpfen gegeneinander antreten konnten. Die Vorfreude war groß, die Motivation im Training wieder eine ganz andere und auch die Aufregung stieg vom Tag zu Tag. Am Ende des Tages freuten sich 9 der insgesamt 16 TG Turnerinnen über einen Podestplatz. Sophie Petkov und Victoria Ott qualifizierten sich darüber hinaus mit ihrem Sieg für die Hessischen Meisterschaften am 7. und 8. Mai. Ebenfalls den ersten Platz belegte Caroline Krah in der Leistungsstufe P5-P7 und Corinna Schuster im Wettkampf der P5-P9. Im gleichen Wettkampf belegte Romy Bergmann Platz 2, Charlotte Ostertag Platz 3 und Josefine Lotz Platz 4. Marlene Puschner startete in der Leistungsstufe P4-P6 und belegte den 2. Platz. In der Leistungsstufe P5-P6 gingen zwei Mädchen der TG an den Start. Antonia Stachura erreichte Platz 3 und Neyla Caliskan belegte den 4. Platz. Im ersten Durchgang des Tages traten die Turnerinnen in der Leistungsstufe P4-P5 gegeneinander an. Die einzelnen Wettkämpfe richteten sich nach verschiedenen Altersklassen. Carla Hartmann belegte im Wettkampf des Jahrgangs 2011 den 14. Platz. Dieser Wettkampf war mit insgesamt 26 Teilnehmerinnen der größte an diesem Tag. Gerda Balsytebelegte in der Jahrgangsstufe 2010 den 15. Platz von 23 Teilnehmerinnen. Emilie Vasilevskaja startete in der Jahrgangsstufe 2008 und belegte dort Rang 4 von 11 Turnerinnen. Amelie Buchholz erreichte in der Jahrgangsstufe 2009 den 11. Platz. Die lange Wettkampfpause sorgte zwar für etwas mehr Aufregung als sonst, doch insgesamt zeigten die Turnerinnen sehr gute Übungen. Das Trainerteam bestehend aus Andrea Nitsch-Liebig, Katja Krah und Corinna Schuster ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen und vor allem darauf, dass alle dabei geblieben sind. Gemeinsam mit den Mädels freuen sie sich auf alle anstehenden Wettkämpfe und hoffen auf ein erfolgreiches Jahr 2022.